Lenovo ist sich bewusst, dass Datenschutz für jeden Menschen von großer Bedeutung ist – für unsere Kunden, für Website-Besucher, für Produktnutzer, für alle.
Aus diesem Grund ist der verantwortungsbewusste Umgang mit und der Schutz von personenbezogenen Daten und anderen Informationen, die sich in unserer Obhut befinden, einer der zentralen Werte von Lenovo.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie unter den nachstehenden Links.
Die Datenschutzerklärung für Lenovo Device Orchestration (LDO) („Datenschutzerklärung“) beschreibt, (i) wie Lenovo personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den LDO-Anwendungen erfasst, nutzt, speichert oder anderweitig verarbeitet sowie (ii) die Datenaustauschbeziehung zwischen LDO und Lakeside Software.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Nutzung von Lenovo Device Orchestration mit einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Lenovo und seine Partner verbunden ist. In der vorliegenden Datenschutzerklärung bezieht sich „Lenovo“, „wir“ oder „uns“ auf die Lenovo Group Ltd und ihre verbundenen Konzernunternehmen. Lenovo verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als Datenverarbeiter des Endpunkt-Clients, der eigentlicher Datenverantwortlicher Ihrer personenbezogenen Daten ist.
Diese Datenschutzerklärung regelt die Beziehung zwischen Ihnen und Lenovo sowie die spezifischen Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit Lenovo Device Orchestration durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten durch Lenovo finden Sie in der
Globalen Produktdatenschutzerklärung von Lenovo. Die Datenschutzerklärung enthält unter anderem eine Beschreibung, welche Datenschutzrechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können. Ferner wird darin dargelegt, wie wir gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten weitergeben oder personenbezogene Daten in unseren Produkten schützen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet die Anwendung Lenovo Device Orchestration?
Bitte beachten Sie, dass personenbezogenen Daten sämtliche Informationen umfassen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn Sie Lenovo Device Orchestration verwenden, werden Daten vom Endpunkt-Client des Produkts erfasst und in Ihrem dedizierten Kunden-Tenant zusammengefasst, der in einem unserer AWS- und/oder Azure-Rechenzentren gehostet wird. Lenovo greift auf derartige Daten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung von Kundenunterstützungsleistungen zu. Die Daten lassen sich in folgende Kategorien gliedern: a) Daten zu Status, Zustand oder Leistung der Geräte, die Sie nutzen oder verwalten; b) Daten zur Softwarenutzung; c) ungenaue Standortdaten sowie d) Geräteinventar. Nähere Einzelheiten sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen.
Welche spezifischen Berechtigungen erteilen Sie uns und wie können Sie Ihre Zustimmung zurückziehen?
Um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, kann Lenovo, sofern erforderlich, Ihre Zustimmung für bestimmte Funktionen von Lenovo Device Orchestration einholen. Stellen Sie gegebenenfalls sicher, dass Sie die Einwilligung der Endbenutzer der verwalteten Geräte einholen. In der nachstehenden Tabelle wird beschrieben, wie Sie Ihre Einwilligung zu solchen Einwilligungselementen erteilen und widerrufen können.
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nicht verfügbar sind, wenn Sie keine Berechtigungen für Lenovo Device Orchestration erteilen. Wir machen Sie ferner darauf aufmerksam, dass wir Ihre Daten nicht für marketingbezogene Zwecke veräußern oder weitergeben.
Wie geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter?
Lenovo Device Orchestration gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Um den Service LDI+ innerhalb von Lenovo Device Orchestration für Kunden bereitstellen zu können, die Lenovo Device Intelligence+ (LDI+) erworben haben, werden wir Ihre Daten an Lakeside Software weitergeben, unseren Partner für die Bereitstellung von Einblicken in digitale Erfahrungen durch LDI+. Im Rahmen der Vereinbarung mit Lenovo über die Datenverarbeitung verlangt Lenovo, dass Lakeside Software bewährte Verfahren zur Informationssicherheit anwendet, alle angemessenen Anstrengungen unternimmt, um Ihre Daten zu schützen, und Ihre Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke oder auf einer rechtmäßigen Grundlage verarbeitet.
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Bei jedem Produkt konzentrieren wir uns darauf, das beste Benutzererlebnis zu bieten. Hierzu verarbeiten wir personenbezogene Daten für die in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke. Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur so lange, wie dies zur Erreichung der angemessenen Leistung des Produkts erforderlich ist. In einigen Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahren.
Nachstehend finden Sie detaillierte Informationen über den Zeitplan für die Datenaufbewahrung im Rahmen von Lenovo Device Orchestration. Die Datenaufbewahrung beginnt für die festgelegte Aufbewahrungsfrist ab dem Zeitpunkt, an dem das Ereignis im Gerät protokolliert wird.
Änderungen dieses Datenschutzerklärung
Unser Ziel ist es, so transparent wie möglich zu sein.
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um Sie über Änderungen der Art und Weise zu informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten durch das Produkt oder Lenovo verarbeitet werden. Soweit rechtlich erforderlich, holen wir Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen ein. Um sicherzustellen, dass Sie auf dem neuesten Stand sind, teilen wir Ihnen solche Änderungen über Push-Benachrichtigungen direkt in der App oder auch per E-Mail mit.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an das Lenovo Privacy Program unter
privacy@lenovo.com. Wir beantworten Ihre Anfragen schnellstmöglich.