Windows-Anwendung zu Device Management hinzufügen

Windows-Anwendung zu Device Management hinzufügen

Device Management bietet zwei Methoden zum Verpacken von Windows-basierten Anwendungen – Automatisches und Angepasstes Verpacken. Die automatische Methode wird für die grundlegende Bereitstellung ausführbarer Dateien verwendet, während die angepasste Verpackungsmethode für spezifischere Dateibereitstellungen verwendet werden kann. Alle Pakete werden vor der Bereitstellung im Portal von Lenovo gescannt.

Automatisches Paket erstellen und hochladen

Windows-Anwendungen können einfach zur Liste mit Device Management-Apps hinzugefügt werden, die auf einem Gerät oder einer Gruppe von Geräten bereitgestellt werden können.

Plattform

Pakettypen

Unterstützte Formate

Max. Größe

Windows

App

.exe

2 GB

 

Treiber

.appx

 

 

 

.appxbundle

 

 

 

.msi

 

 

 

.msix

 

So erstellen Sie ein automatisches Paket:
  1. Navigieren Sie zu App-Verwaltung > Apps. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendung hinzufügen +.
  2. Wählen Sie Windows aus der Dropdown-Liste „Plattform“ aus.
  3. Wählen Sie den entsprechenden Pakettyp aus der Dropdown-Liste aus. Windows unterstützt sowohl den App als auch den Treiber-Pakettyp.
  4. Wählen Sie unter „Anwendungsdatei“ die Option Automatisches Paket aus.
  5. Laden Sie die .exe, .appx, .appxbundle, .msi oder .msix-Datei hoch oder fügen Sie sie per Drag & Drop hinzu. Die maximale Größe der Upload-Datei ist 2 GB.
  6. Fügen Sie den Deinstallationspfad (z. B. C:\Program Files\xyz\uninstaller.exe) hinzu oder laden Sie eine Deinstallationsdatei (.exe, .msi) hoch. Die maximale Größe der Deinstallationsdatei ist 2 GB.
  7. Geben Sie die Installations /Deinstallationsparameter ein, die mit der ausführbaren Datei ausgeführt werden. Dieser Schritt ist optional. Wenn ungültige Zeichen bei den Installations /Deinstallationsparametern eingegeben werden, wird die folgende Warnmeldung angezeigt: Ungültige(s) Zeichen. Bitte verwenden Sie nur Buchstaben, Zahlen oder -/!@#$%^&()\'{}_[]|?," 
    Notes
    Beim Bereitstellen einer .msix-Datei können Sie keine Deinstallationsoptionen und  parameter hinzufügen, die mit der ausführbaren Datei ausgeführt werden. Für alle anderen Typen werden die Abschnitte „Deinstallationsprogramm (optional)“ und „Parameter (optional)“ angezeigt, in denen Sie die Werte angeben können.
  8. Blättern Sie nach unten zum Abschnitt App-Details. Fügen Sie App-Name und Version (und optional das Symbol) hinzu.
    Warning
    Der App-Name darf nur Zahlen von 0 bis 9, Bindestriche, Buchstaben und Leerzeichen enthalten.
  9. Klicken Sie auf Senden, um den automatischen Verpackungs- und Scanvorgang zu starten.
  10. Die neue App wird zur Liste „Apps“ hinzugefügt. Zunächst wird der Status der App als „Wird gescannt“ angezeigt. Nach erfolgreicher Virenprüfung steht die App für die Bereitstellung zur Verfügung (im Status „Sauber“).



Angepasstes Paket erstellen und hochladen

Durch Erstellen eines angepassten Pakets können Sie Anwendungen und Richtlinien verpacken und auf Ihren Geräten bereitstellen. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Pakete vor der Bereitstellung erfolgreich von Lenovo gescannt werden.

Plattform

Pakettypen

Unterstützte Formate

Max. Größe

Windows

App

Treiber

.cab

.zip

2 GB


So laden Sie ein angepasstes Paket hoch:
  1. Navigieren Sie zu App-Verwaltung > Apps. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Anwendung hinzufügen +“.
  2. Wählen Sie Windows aus der Dropdown-Liste „Plattform“ aus.
  3. Wählen Sie den entsprechenden Pakettyp aus der Dropdown-Liste aus. Windows unterstützt sowohl den App  als auch den Treiber-Pakettyp.
  4. Wählen Sie unter „Anwendungsdatei“ die Option Angepasstes Paket aus.
  5. Laden Sie die .cab  oder .zip-Datei hoch oder fügen Sie sie per Drag & Drop hinzu. Die maximale Größe der Upload-Datei ist 2 GB.
  6. Blättern Sie nach unten zum Abschnitt App-Details. Fügen Sie App-Name und Version (und optional das Symbol) hinzu.
  7. Klicken Sie auf Senden, um den automatischen Verpackungs- und Scanvorgang zu starten.
  8. Die neue App wird zur Liste „Apps“ hinzugefügt. Zunächst wird der Status der App als „Wird gescannt“ angezeigt. Nach erfolgreicher Virenprüfung steht die App für die Bereitstellung zur Verfügung (im Status Sauber).
Warning
Der App-Name darf nur Zahlen von 0 bis 9, Bindestriche, Buchstaben und Leerzeichen enthalten.


Anwendung anzeigen

Sobald eine Windows-Anwendung zu Device Management hinzugefügt wurde, können Administratoren die Anwendungsinformationen anzeigen und grundlegende Aktionen über das App-Fenster ausführen. Sie können über Apps > (auf die App klicken) > Gerätefenster auf das App-Fenster zugreifen. 
Das App-Fenster enthält die folgenden Registerkarten:

Registerkarte „App-Informationen“

Die folgenden Funktionen sind auf der Registerkarte „App-Informationen“ verfügbar:
  1. Erstellungs  und Änderungsdatum der App, App-ID 
  2. Option zum Herunterladen der App
  3. Schreibgeschützte Details – Plattform, Pakettyp und Gerät 
  4. Name und Version der App (bearbeitbare Felder)
  5. Option zum Hochladen einer neuen Version der App-Datei
  6. App-Symbol (mit Option zum Hochladen eines neuen Symbols oder Entfernen des vorhandenen Symbols)

Bereitstellungspläne

Im Abschnitt „Bereitstellungspläne“ werden die Liste der geplanten Bereitstellungen der App und die Details angezeigt. Organisationsadministratoren können die Bereitstellung löschen, indem sie auf das Symbol Löschen klicken.

Registerkarte „Aktivitätsverlauf“

Die folgenden Optionen sind auf der Registerkarte „Aktivitätsverlauf“ verfügbar:
  1. Aktivitätsverlauf des Geräts anzeigen
  2. Aktivitätsverlauf des Geräts als CSV-Datei exportieren


    • Related Articles

    • Android-Anwendung zu Device Management hinzufügen

      Mit Device Management können Benutzer Android-Anwendungen hinzufügen, die einfach zur Liste mit Device Management-Apps hinzugefügt und auf einem Gerät oder einer Gruppe von Geräten bereitgestellt werden können. Plattform Pakettypen Unterstützte ...
    • Linux-Anwendung zu Device Management hinzufügen

      Device Management bietet zwei Methoden zum Verpacken von Linux-basierten Anwendungen – Automatisches und Angepasstes Verpacken. Die automatische Methode wird für die grundlegende Bereitstellung ausführbarer Dateien verwendet, während die angepasste ...
    • Erste Schritte mit Device Management

      Übersicht Die Nachfrage nach mehr Geräten wächst und die Verlagerung zur Cloud schreitet weiter voran. Darum bietet Device Management eine flexible, skalierbare Endpunkt und App-Verwaltungslösung für alle Lenovo Geräte mit Windows, Linux oder ...
    • Geräte in Device Management verwalten

      Geräte stellen die verschiedenen Gerätetypen dar, die in Ihrer Organisation vorhanden sind und normalerweise von Mitarbeitern verwendet werden. Ein Gerät kann in eine der folgenden Kategorien fallen: Sie können ein oder mehrere Geräte über ...
    • Anwendung bereitstellen

      Benutzer können mit Device Management Anwendungen auf bestimmten Geräten oder einer Gruppe von Geräten bereitstellen. Auf dieser Seite können eine oder mehrere Anwendungen auf einem Gerät oder einer Gruppe von Geräten bereitgestellt werden. Apps mit ...