Dieses Diagramm bietet einen flottenweiten Überblick über die Geräteauslastung für CPU, Hauptspeicher und GPU. Es bildet kategorisierte Gerätestatuswerte (überlastet, nicht ausgelastet und normale Auslastung) mit vollständig konfigurierbaren Schwellenwerten ab.
Um auf diese Funktion zuzugreifen, wechseln Sie zu Geräte-Insights > Berichte > Zusammenfassungsbericht zur Auslastung.
Aufschlüsselung der Systemkategorien nach Systemressource
Dieses Diagramm zeigt Auslastungsmetriken für Ihre gesamte Flotte an:
- Spalte ganz links: Zusammenfassung der Gesamtauslastung
- Nachfolgende Spalten: Individuelle Aufschlüsselungen nach Komponenten (CPU, Hauptspeicher, GPU)
- Geräteanzahl in Echtzeit: Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Diagrammabschnitt, um die genaue Anzahl der Geräte in dieser Auslastungskategorie anzuzeigen.
- Dynamische Seite: Klicken Sie auf einen Bereich des Diagramms, um das Raster „Systemliste und Details“ dynamisch zu aktualisieren und die Geräte innerhalb dieses Bereichs anzuzeigen.
- Aktualisieren: Der Zeitstempel unter dem Titel des Bereichs gibt an, wann die letzte Berechnung ausgeführt wurde. Die Leistungsdaten werden alle 12 Stunden automatisch aktualisiert. Sie können sie aber auch manuell in der Ansicht der Auslastungsinformationen aktualisieren (siehe unten).
In der Ansicht der Auslastungsinformationen werden die aktuellen Seiteneinstellungen und Schwellenwerte angezeigt. Unten werden die Standardauslastung, der Zeitraum und die Schwellenwerte angegeben.
Berechnung ausführen
In der Ansicht der Auslastungsinformationen können Benutzer das Symbol Berechnung ausführen wählen, um den Bericht zur Flottenauslastung manuell zu generieren.
Konfiguration der Auslastungsfunktion
Wenn Sie das Zahnrad im Bereich der Auslastungsinformationen auswählen, gelangen Benutzer zur Konfigurationsseite, auf der sie Änderungen an der Standardauslastung, dem Zeitraum und den Schwellenwerten des Berichts vornehmen können.
Registerkarten für CPU, Hauptspeicher und GPU
Die drei Registerkarten enthalten die folgenden konfigurierbaren Werte:
- Auslastung: durchschnittlich oder maximal
- Zeitraum: letzte x Tage
- Schwellenwerte festlegen:
- Nicht ausgelastet: Legen Sie den oberen Prozentwert für die Unterauslastung fest.
- Normal: Legen Sie den oberen Prozentwert für eine normale Auslastung fest.
- Nicht ausgelastet: Der untere Schwellenwert wird vom oberen Schwellenwert des Normalbereichs abgeleitet.
- Zurücksetzen: Setzt die Seitenwerte auf den LDO-Standardwert zurück.
Registerkarte „Temperatur“
Zu den konfigurierbaren Werten für die Temperatur gehören:
- Maßeinheiten: Celsius oder Fahrenheit
- Schwellenwerte für die Komponententemperatur: (konfigurierbar für CPU, Speicher und GPU)
- Normal: Legen Sie den oberen Schwellenwert für die Unterauslastung fest.
- Warnung: Legen Sie den oberen Schwellenwert für eine normale Auslastung fest.
- Kritisch: Der untere Schwellenwert wird automatisch von der oberen Grenze des Warnbereichs abgeleitet.
- Zurücksetzen: Setzt alle Werte in diesem Abschnitt auf die LDO-Standardeinstellungen zurück.
Systemliste und Details
In diesem Bericht werden alle Geräte Ihrer Flotte angezeigt. Die Gesamtauslastung und die einzelnen Auslastungsmetriken werden auf Komponentenebene aufgeführt.
Suchen
Verwenden Sie das Suchfeld, um nach einem bestimmten Gerät zu suchen.
Filtern
Wie weiter oben bereits erwähnt, wird das Raster „Systemliste und Details“ mit Ihrer Auswahl aktualisiert, wenn Sie auf einen Datenpunkt im Diagramm klicken. Neben der Kopfzeile des Bereichs wird ein kontextbezogenes Tag angezeigt, das Details zu den ausgewählten Daten angibt.
Berichte von Geräte-Insights enthalten Filteroptionen, mit denen Benutzer ihre Suche nach Geräteabstürzen nach bestimmten Kriterien verfeinern können, z. B. nach Absturzcode, Absturzart, Gerätetikett und Bucket-ID.
Die Darstellung lässt sich nach zusätzlichen Kriterien wie z. B. Hersteller, Gerätetyp, Etiketten, Status „Speichernutzung“, Status „CPU-Auslastung“, Status „Speicherauslastung“ oder Status „GPU-Auslastung“ weiter filtern.
- Klicken Sie auf das Filtersymbol
in der oberen rechten Ecke der Seite (vor dem Drei-Punkte-Menü). - Wählen Sie im linken Bereich ein Filterkriterium aus.
- Verfeinern Sie Ihre Auswahl, indem Sie eine Option auf der rechten Seite auswählen.
- Klicken Sie auf Ergebnisse anzeigen, um die Filter anzuwenden.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Ergebnisse anzeigen. Wenn Sie Filter zurücksetzen möchten, klicken Sie auf „Alle löschen“.
Berichte nach CSV exportieren
Beim Überprüfen der Tabelle „Systemliste und Details“ können Benutzer die Daten in eine CSV-Datei exportieren, die einen asynchronen Export initiiert (gekennzeichnet durch das Symbol oben rechts im Portal). So können Benutzer weiterhin im Portal navigieren, während der Bericht im Hintergrund generiert wird.
So exportieren Sie einen Bericht im CSV-Format:
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü ( ⋮ ) in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie „Geräteliste exportieren“ aus.