Speicherlaufwerke

Speicherlaufwerke

Speicherberichte aggregieren Daten von den Speicherlaufwerken Ihrer Organisation, einschließlich Festplattenlaufwerken (HDDs), Solid-State-Laufwerken (SSDs) und NVMe-Geräten (Non-Volatile Memory Express), um auf potenzielle Probleme hinzuweisen. Zentrale Metriken wie Laufwerkskapazität, S.M.A.R.T.-Status, Temperatur und Firmwarezustand werden analysiert, um Risiken zu erkennen. Durch die proaktive Behebung von Speicherproblemen können Systemabstürze, Ausfallzeiten oder irreversible Datenverluste vermieden werden. Um auf diese Funktion zuzugreifen, wechseln Sie zu Geräte-Insights > Berichte > Speicherlaufwerke.

1. Alle erkannten Probleme

Identifiziert Geräte mit Problemen mit aktiven Speicherlaufwerken, z. B. solche, die ausgetauscht oder bereinigt werden müssen.

2. Hochrisiko-Vorhersagen

Nutzt KI zur Vorhersage von Geräten, bei denen kritische Speicherausfälle wahrscheinlich sind, und ermöglicht so eine präventive Lösung, bevor es zu Unterbrechungen kommt.

3. Prognosen mit mittlerem Risiko

Verwendet KI, um auftretende Speicherprobleme mit mittlerem Schweregrad zu erkennen und ein rechtzeitiges Eingreifen zu ermöglichen.

4. Prognose einer Kapazitätsauslastung

Der LDO-Algorithmus prognostiziert, welche Laufwerke den verfügbaren Speicher innerhalb von 30 Tagen basierend auf Nutzungstrends ausschöpfen könnten.

Problemleiste

Wenn Sie in einem Problembericht auf eine bestimmte Gerätezeile klicken, wird das Fenster „Problemleiste“ von der rechten Seite des Bildschirms eingeblendet.
Die Problemleiste enthält drei Registerkarten:

Gerätedetails

Zeigt detaillierte Informationen zu dem Gerät an, das mit dem ausgewählten Problem verknüpft ist.

Aktivitätsverlauf

Zeigt ein Protokoll der Portalaktivitäten im Zusammenhang mit dem Gerät an, einschließlich Statusänderungen und Aktualisierungen der Lizenzzuweisung.

Problem beheben

Diese Registerkarte enthält die folgenden Informationen und Aktionen:
  1. Diagnose: Zeigt detaillierte Informationen zum Speicherproblem an.
  2. Dump-Datei herunterladen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Speicher-Dump-Datei herunterzuladen (verfügbar für 30 Tage nach dem Absturz).
  3. Beheben: Bietet empfohlene Lösungen zur Behebung des Bluescreen-Absturzes.
  4. Support anfordern: Hier können Sie ein Support-Ticket für Lenovo Geräte unter Garantie erstellen.
    Hinweis: Weitere Informationen finden Sie unter Support-Tickets verwenden.
  5. Schlummermodus: Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unten unter Schlummereinstellungen anwenden.
  6. Notiz hinzufügen: Ermöglicht das Anhängen von Notizen an den Absturzdatensatz als Referenz für das Team.

Gerät überprüfen

Um auf diese Funktion zuzugreifen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü ( ⋮ ) in der oberen rechten Ecke der Problemleiste.
Sie werden auf die LDO-Seite des Geräts weitergeleitet, auf der Sie umfassende Details zum Gerät einsehen können.

Bericht sortieren und filtern

Spaltenüberschriften

Klicken Sie auf eine beliebige Spaltenüberschrift, um die Daten in auf- oder absteigender Reihenfolge zu sortieren.

Auswahl des Datumsbereichs

  1. Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um folgende Aktionen auszuführen:
    1. Wählen Sie einen benutzerdefinierten Datumsbereich aus.
    2. Wählen Sie einen voreingestellten Zeitraum aus (z. B. „Letzte 7 Tage“, „Dieser Monat“).

Suchfunktion

Verwenden Sie das Suchfeld, um ein bestimmtes Gerät oder Problem zu finden.

Verwenden Sie Platzhalter für eine flexible Suche:
  1. ? (einzelnes Zeichen): Entspricht einem beliebigen Zeichen. Beispiel: Bei „te?t“ wird „text“ oder „test“ gefunden.
  2. ***** (mehrere Zeichen): Entspricht 0+ Zeichen. Beispiel: Bei „win*“ wird „Windows“, „Windows95“ oder „WindowsNT“ gefunden.

Filter

Berichte von Geräte-Insights enthalten Filteroptionen, mit denen Benutzer ihre Suche verfeinern und Probleme mit Speicherlaufwerken anhand von Kriterien wie Speichertyp, Schweregrad, Erkanntes Problem, Geräteetikett oder Lösungsstatus leichter finden können.
  1. Klicken Sie auf das Filtersymbol    in der oberen rechten Ecke der Seite (vor dem Drei-Punkte-Menü).
  2. Wählen Sie im linken Bereich ein Filterkriterium aus.
  3. Verfeinern Sie Ihre Auswahl, indem Sie eine Option auf der rechten Seite auswählen.
  4. Klicken Sie auf Ergebnisse anzeigen, um die Filter anzuwenden.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Ergebnisse anzeigen. Wenn Sie Filter zurücksetzen möchten, klicken Sie auf Alle löschen.

Berichte nach CSV exportieren

So exportieren Sie einen BSOD-Absturzbericht im CSV-Format:
  1. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü ( ⋮ ) in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie Liste exportieren aus.
Es wird empfohlen, vor dem Exportieren von Berichten Filter anzuwenden. Andernfalls erhalten Sie die Details zu allen Problemen mit den Geräten.

Schlummereinstellungen konfigurieren

Mit der Funktion „Schlummermodus“ können Sie weniger wichtige Probleme in den Schlummermodus versetzen, sodass Sie sich auf Probleme mit höherer Priorität konzentrieren können, die eine sofortige Aufmerksamkeit oder Korrektur erfordern. Mit dieser Funktion können Sie folgende Aktionen durchführen:
  1. Ein bestimmtes Problem auf einem oder mehreren Geräten oder auf allen Geräten in der Organisation in den Schlummermodus versetzen.
  2. Eine Regel (eine Reihe von Problemen oder ein einzelnes Problem) erstellen und diese auf bestimmte Geräte oder die gesamte Flotte anwenden. 
  3. Die Schlummerdauer (Tag, Woche, Monat oder Jahr) auswählen.
  4. Die Schlummerfunktion ist für Organisationsadministratoren, IT-Administratoren und IT-Analysten verfügbar.
Anzeige des Schlummersymbols
  1. Gibt an, dass ein Gerät für ein bestimmtes Problem in den Schlummermodus versetzt wurde.
  2. Zeigt den Namen/Typ des Problems an, das sich im Schlummermodus befindet.

Schlummermethoden

Sie können die Schlummerfunktion auf verschiedene Arten verwenden:

A. Ein Problem auf einem einzelnen Gerät in den Schlummermodus versetzen
  1. Klicken Sie auf das Symbol Schlummermodus in der Problemleiste (ein modales Fenster wird angezeigt).
  2. Wählen Sie die Dauer aus den verfügbaren Optionen aus.
  3. Klicken Sie auf Schlummermodus.
Das Schlummersymbol wird vor dem Gerätenamen angezeigt.

B. Dieselben Probleme auf mehreren Geräten in den Schlummermodus versetzen
  1. Aktivieren Sie Kontrollkästchen für die Geräte mit den gleichen Problemen.
  2. Klicken Sie auf Probleme in den Schlummermodus versetzen (ein modales Fenster wird angezeigt).
  3. Wählen Sie Schlummerdauer aus.
  4. Aktivieren Sie „Auf jedes Gerät mit denselben Problemen anwenden“.
  5. Klicken Sie auf Schlummermodus.
Notes
Wenn Sie das Hauptkontrollkästchen aktivieren, werden alle Geräte der Organisation für die angegebenen Probleme in den Schlummermodus versetzt.

C. Schlummereinstellungen (Regelerstellung)
  1. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü ( ⋮ ) in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie Schlummereinstellungen aus (ein Popup-Fenster wird angezeigt).
  3. Erweitern Sie das Dropdown-Menü Problem auswählen und wählen Sie Probleme aus.
  4. Legen Sie die Schlummerdauer fest.
  5. Klicken Sie auf Speichern.
 

Geräte aus dem Schlummermodus entfernen

Es gibt drei Methoden, um den Schlummermodus für Geräte aufzuheben:

Aus der Gerätezeile:
  1. Klicken Sie in der Gerätezeile auf Schlummermodus aufheben  .
  2. Wählen Sie Nur dieses Gerät (Standardeinstellung) aus.
  3. Klicken Sie auf Schlummermodus aufheben.
Notes
Wenn Sie Für jedes Gerät auswählen, werden alle Geräte mit denselben Problemen aus dem Schlummermodus entfernt.

Über die Geräteleiste:
  1. Klicken Sie auf die Gerätezeile, um die Geräteleiste zu öffnen.
  2. Erweitern Sie das Menü „Aktionen“ (▼).
  3. Wählen Sie Schlummermodus für das Problem aufheben.
  4. Wählen Sie Nur dieses Gerät aus.
  5. Klicken Sie auf Schlummermodus aufheben.

Schlummermodus auf der Registerkarte „Schlummereinstellungen“ aufheben
  1. Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke.
  2. Klicken Sie auf Schlummereinstellung. Das Popup-Fenster „Schlummereinstellungen“ wird angezeigt.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Verwalten.
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Problemtyp im Schlummermodus in der Kopfzeile der Tabelle. Alle Problemtypen werden ausgewählt.
  5. Klicken Sie auf Schlummermodus aufheben. Alle Problemtypen auf allen Geräten werden aus dem Schlummermodus entfernt.
Sie können jetzt ein Problem auf einem Gerät als behoben markieren. Ein grünes Häkchensymbol wird vor dem Gerätenamen angezeigt. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Symbol fahren, wird ein Meldungsfeld angezeigt. Die Zeile wird in der Liste ausgegraut angezeigt.

Problem als behoben markieren

  1. Klicken Sie auf das Symbol rechts neben der Zeile.
  2. Ein modales Fenster erscheint.
  3. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.

Behobenes Problem erneut öffnen

  1. Klicken Sie auf das Symbol rechts neben der Zeile.
  2. Ein modales Fenster erscheint.
  3. Klicken Sie auf OK, um das Problem erneut zu öffnen.
Sie können das behobene Problem auch über die Geräteleiste beheben und erneut öffnen.

    • Related Articles

    • Support-Tickets generieren

      Support-Tickets LDO ist ein leistungsstarkes Tool mit zahlreichen Funktionen zur Unterstützung der Geräteverwaltung in Unternehmen. Eine Funktion, die für Benutzer mit Lenovo Geräten besonders hilfreich ist, ist die Support-Ticket-Generierung für ...