Onboarding von Android-Geräten
Jedes Lenovo Android-Gerät kann im Device Management auf zwei Arten beansprucht und bereitgestellt werden – durch Scannen eines QR-Codes im Device Management-Portal oder durch manuelle Registrierung.
Android-Geräte hinzufügen
- Gehen Sie zu Geräteverwaltung > Geräte.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche ✚ Gerät integrieren.
- Wählen Sie den Betriebssystemtyp aus: Android.
Geräte mit QR-Code registrieren
Sie können eine der folgenden Methoden anwenden, um den UDC-Agent zu installieren und/oder das Gerät bereitzustellen:
- QR-Code scannen – Scannen Sie auf Geräten mit vorinstalliertem UDC den QR-Code mit der Gerätekamera, um das Gerät bei der Device Management-Organisation zu registrieren und alle Gerätekonfigurationen bereitzustellen.

- QR-Code herunterladen – Wenn das Gerät nicht sofort verfügbar ist, um den QR-Code zu scannen, oder wenn Sie ihn an mehrere Geräte in Ihrer Organisation verteilen müssen:
- Wählen Sie ein Dateiformat aus der Dropdown-Liste aus.
- Klicken Sie auf Herunterladen.
- Klicken Sie auf Fertigstellen.
- UDC-Client als Gerätebesitzer einrichten – Wenn auf Ihrem Gerät kein UDC-Paket vorinstalliert ist, wählen Sie diese Option aus, um den UDC-Client als Gerätebesitzer zu installieren. Gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf diese Schaltfläche.
- Geben Sie Ihre WiFi-Einstellungen (SSID, WiFi-Sicherheit) ein.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Der neue QR-Code wird generiert. Sie können ihn auch herunterladen (siehe Schritte in Abschnitt B).
- Gehen Sie zu Geräteverwaltung > Geräte. Der Gerätestatus ist Aktiv.
Geräte manuell registrieren
Sie können ein Android-Gerät manuell registrieren, wenn Sie Probleme beim Scannen des QR-Codes haben oder wenn das Gerät nicht über eine Kamera verfügt.
- Wählen Sie Manuelle Registrierung aus.
- Klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei herunterladen.
- Kopieren Sie die Datei udc-provision in das Stammverzeichnis des Geräts.
- Starten Sie das Gerät neu.
- Gehen Sie zu Geräteverwaltung > Geräte. Der Gerätestatus ist Aktiv.
Wenn Sie dieses Gerät manuell beanspruchen, sind keine Gerätebesitzer-Funktionen zugelassen und die Verwaltungsfunktionen für das Gerät in Device Management sind eingeschränkt.
Remote-Konfiguration von Android-Geräten
Falls ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird, müssen Organisationsadministratoren das Android-Gerät aus der Ferne konfigurieren können, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Organisationsadministratoren können das Gerät sperren und das Gerätekennwort/die PIN über die Unterregisterkarte Geräteeinstellungen in der Geräteinformationen-Leiste zurücksetzen.
Related Articles
Onboarding von Windows-Geräten
Device Management unterstützt einen automatisierten Prozess, der das Onboarding von Windows-Geräten vereinfacht. Benutzer können das ZIP-Dateipaket mit den erforderlichen Dateien einfach herunterladen und auf die Geräte anwenden. Jedes Lenovo ...
Onboarding von Chrome-Geräten
Lenovo Device Orchestration unterstützt einen automatisierten Prozess, der das Onboarding von Chrome-Geräten vereinfacht. Das Setup ist einzigartig für die Organisation und darf nicht geteilt werden. Zum Einrichten eines neuen LDO-Kontos sind eine ...
Onboarding von Linux (Ubuntu)-Geräten
Mit dem Lenovo Device Management können Organisationsadministratoren ganz einfach Linux (Ubuntu) Edge oder PC-Geräte hinzufügen. Benutzer können das Bereitstellungspaket mit den erforderlichen Dateien herunterladen und auf den Geräten anwenden. Jedes ...
Geräteinformationen anzeigen – Betriebssystem Android
Sobald ein Android-Gerät zu Device Management hinzugefügt wurde, können Administratoren die Geräteinformationen anzeigen und grundlegende Aktionen über das Gerätefenster ausführen. Sie können zum Gerätefenster navigieren, indem Sie diesem Pfad ...
Android-Anwendung zu Device Management hinzufügen
Mit Device Management können Benutzer Android-Anwendungen hinzufügen, die einfach zur Liste mit Device Management-Apps hinzugefügt und auf einem Gerät oder einer Gruppe von Geräten bereitgestellt werden können. Plattform Pakettypen Unterstützte ...